Klare Priorität für die Schiene!

Klare Priorität für die Schiene!

Der #Koalitionsausschuss hat beschlossen, 312 Eisenbahnprojekte zu beschleunigen. Der Turbo im Ausbau der Schienen-Infrastruktur, die 5 Mrd.€ jährlich zusätzlich, die ab 2024 in Schienenprojekte fließen und der Fokus auf mehr Klimaschutz. Das bedeutet nach all den Jahren des Stillstands einen massiven Fortschritt in Sachen Schienenausbau! #MehrFortschrittWagen

Hier findet Ihr die Liste der zu beschleunigenden Bahnprojekte:

https://www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/themen_az/mobilitaet/pdf/Projekte_zu_Massnahmen_BSWAG_A__nderung.pdf?fbclid=IwAR3URLyxWOWXh-ASnzVrZvvcsuAnGwqM7dJHFQWkzTx6Nt9O6FUdIqd3ZGo

60 JAHRE ELYSÉE-VERTRAG – 60 JAHRE ZUSAMMENHALT

60 JAHRE ELYSÉE-VERTRAG – 60 JAHRE ZUSAMMENHALT

Symbole können keine Politik ersetzen, aber Symbole sind unersetzbar, wenn es darum geht, Fortschritte, Errungenschaften und Perspektiven politischen Handelns sichtbar zu machen. Auch daran erinnert der Elysée-Vertrag. 🇪🇺 Wie die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft ist er einer der großen Bausteine nachhaltigen Friedens und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich.
60 Jahre Elysée – wir erinnern uns: Die enge, gemeinsame Abstimmung in allen Politikfeldern, regelmäßige Treffen der MinisterInnen und Staatschefs abhalten, den intensiven Austausch junger Menschen zwischen beiden Ländern haben viele von uns als Kinder und Jugendliche selbst erlebt. #DFJW.

Die Früchte können wir heute ernten! Als Mitglied des EU-Ausschusses freue ich mich ganz besonders darüber, dass wir in den letzten 60 Jahren mehr als Freunde geworden sind und heute vielerlei Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich bestehen!

Und immer enger wird die Abstimmung mit unserem Partner. 2019 haben wir mit dem #AachenerVertrag ein weiteres enges Band um unsere Zusammenarbeit gebunden. Wir haben festgeschrieben, in Sachen Europapolitik noch enger zusammenzuarbeiten und uns für eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik einzusetzen. Auch Schul- und Studienabschlüsse werden seither gegenseitig anerkannt.
So freue ich mich auf die Übertragung der gemeinsamen Sitzung aus der #AssembléeNational.

Die Sitzung könnt ihr ab 15 Uhr live auf www.bundestag.de verfolgen 📺

JAHRESRÜCKBLICK 2022

JAHRESRÜCKBLICK 2022

2022. Ein Jahr, in dem uns jeder Tag schwierige Entscheidungen abverlangt hat. Ein Jahr geprägt vom Kampf um unsere Nachbar*innen und unsere Bürger*innen. Krieg, Leid, Flucht, Hitze, Dürre, persönliche und wirtschaftliche Not waren uns ständige Herausforderung. Aber die Resultate seither können sich sehen lassen. Sicher sind sie nicht perfekt und bedürfen bisweilen der Feinjustierung. Dennoch sind die getroffenen Entscheidungen Millionen von Menschen und Unternehmen bis auf diesen Tag wichtige Unterstützung und Hilfe.

Während rückwärtsgewandte Menschen in ihrer Verzweiflung wieder nach ‚dem starken Mann‘ schreien und auch vor Gewalt nicht zurückschrecken, haben wir als Koalition Demokratie gelebt. Wir haben diskutiert, debattiert und zeitnah Entscheidungen getroffen, die unser Land aus der Krise in eine gute Zukunft steuern werden. Dass dies gelingt, liegt an respektvoller Kommunikation, Kritikfähigkeit und an unzähligen Stunden akribischer Arbeit auch durch Nächte und über Wochenenden.
Was wir dabei geschafft haben, findet Ihr im ersten Teil der beiliegenden Übersicht. (siehe Bilder)
Bereits heute ist absehbar, dass auch 2023 wieder von Herausforderungen und Anstrengungen geprägt sein wird. Als Abgeordnete kann ich und als Koalition können wir aufbauen auf die schon geleistete Zusammenarbeit. Wir werden besser und effizienter – wir stehen zusammen – wir kämpfen darum, dass alle mitkommen können. Und genau das wünsche ich mir für das kommende Jahr nicht nur in der Politik, sondern vor allem auch zwischen uns als bunter und damit starker Gesellschaft. Nur gemeinsam in freiheitlich-demokratischer Würde können wir dieses Land in eine für alle fairere Zukunft steuern.
Was wir uns als Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen für 2023 vorgenommen haben, findet Ihr morgen im zweiten
Teil der beiliegenden, kommentierten Übersicht. (Puzzle-Bilder)
Euch allen einen guten Rutsch und ein möglichst gesundes neues Jahr!
Eure Sabine