Kremershof-live

Kremershof-live

Zu Besuch bei Kremershof, Wipperfürth #Landwirtschaft #Solawi Die Diskussion darüber, wie wir regionale Wertschöpfung mehr auf die Höfe bekommen und damit ihre Existenz sichern, ist ein zentrales Kapitel unserer Landwirtschaftspolitik. Von gesunden Lebensmitteln über #GreenCare#Landschaftspflege und -ausgleich, #GrüneEnergie bis CO²-Carbonisierung – unsere Höfe können so Einiges beitragen.

Welche Vorstellungen Landwirte konkret hegen und welche Erwartungen sie an uns als Politik haben, wollten wir wissen. Wir nehmen die Anregungen ernst und mit nach Berlin. 

Sonne vorm Balkon #Balkonkraftwerke

Sonne vorm Balkon #Balkonkraftwerke

Die Idee 💡
Der 650.000 EUR Fördermitteltopf der Gemeinde Nümbrecht war ruck zuck leer. Spaß an technischen Neuerungen, Kostenersparnis, Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Photovoltaik auf dem Dach sind ein All-in-One-Paket. Klar, dass immer mehr Menschen bei der Energiewende mitmachen wollen. Sie werden in Eigenregie zu Energieproduzentinnen. Gut für Hauseigentümerinnen – aber was ist mit Mieterinnen und Wohnungseigentümerinnen, wenn Eigentümerversammlung oder Vermieter*in sich querstellen?

Balkonkraftwerke – Der Boom 🏆
In den ersten vier Monaten 2023 wurden in NRW 14.600 neue Stecker-Solargeräte gemeldet (Quelle: LEE). Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin geht davon aus, dass inzwischen über 400.000 Balkonkraftwerke in Deutschland Strom erzeugen. Und der Boom dürfte weitergehen, denn zugegeben, bislang war auch #MiniSolar ein bürokratischer Hürdenlauf. Gerade deshalb schaffen wir jetzt einen #Rechtsanspruch auf die Installation von Balkonkraftwerken. #Steckersolargeräte Noch diesen Sommer wird es einen entsprechenden Gesetzesvorschlag dazu seitens Energieministerium geben.
Für Mieterinnen und Wohnungseigentümerinnen
Mini-Solaranlagen können einfach an die Steckdose angeschlossen werden. Damit sind sie optimal geeignet für Menschen, die keine PV-Anlage auf ihrem Dach installieren können. (z.B. Mieterinnen und Wohnungseigentümerinnen). Und sie leisten einiges: Haushalte können bis zu 20 Prozent ihres Strombedarfs mit Balkonkraftwerken decken und somit einen deutlichen Teil ihrer Stromkosten sparen. Ein Balkonkraftwerk kann sich so nach bereits 5 Jahren amortisieren.
Bisher scheiterte die Installation für Mieterinnen oder in Häusern mit mehreren Wohnungsbesitzerinnen oft an Vermieterinnen oder langwierigen Abstimmungen. Durch die geplante Gesetzesänderung wird genau das bald ein Ende haben. Keine Begründungen mehr gegenüber Vermieterinnen oder Eigentümerversammlung. Das spart auch persönliche Energie, Nerven und Zeit.

Aber wir wollen noch sehr viel mehr: Neben vereinfachten Anmeldeverfahren wollen wir übergangsweise die Möglichkeit schaffen, dass der selbst erzeugte Solarstrom alte Stromzähler rückwärts drehen lässt. So ist auch vor der Installation moderner Zähler sauberer Strom vom Balkon möglich.
Mit dem Bürokratieabbau und den Vereinfachungen sorgen wir dafür, dass Sonnenenergie auf allen Balkonen Einzug erhält. Die Idee begeistert viele, ist klimafreundlich, kostengünstig und sichert unsere Energieunabhängigkeit.

Für das kleine Portemonnaie 💰
Damit es nicht an den Finanzen scheitert lohnt der Blick in die Fördermittel von Bund/Land/Bezirk und Kommune:

Quellen für Förderung durch Bundesland oder Kommune (unvollständige Listen)
https://www.finanztip.de/…/balkon-solaranlage/foerderung/
https://mcsonne.de/staatliche-zuschuesse-moeglich/

Bis 2030 wird Kohleausstieg im Westen verbindlich umgesetzt

Bis 2030 wird Kohleausstieg im Westen verbindlich umgesetzt

2030 wird der Kohleausstieg im Westen verbindlich umgesetzt. Das bedeutet, die Hälfte der schon genehmigten Kohle bleibt, wo sie hingehört: im Boden! In unseren Zeiten sind 280 Millionen Tonnen geförderter Kohle ein großer Schritt. Diese Zeiten brauchen den Blick auf Versorgungssicherheit. Daher gehen zwei Blöcke des Kraftwerks Neurath nicht dieses Jahr, sondern erst 2024 vom Netz.

Für den Umsiedlungsabschnitt 3 bedeutet das konkret: die Höfe Eggeratherhof, Roitzerhof und Weyerhof können gerettet werden.

Für deren Bewohner:innen freut mich das sehr. Für mich persönlich ist aber bitter: Lützerath kann nicht erhalten werden! Als Grüne setzen wir auf Wissenschaft. Sie ist allerdings keine Einbahnstraße. Unabhängige Gutachten sprechen hier leider eine andere Sprache.

Und doch bleibt Lützerath unersetzlich – auch als Symbol des Kohleausstiegs 2030. Dass sich trotz Krieg in Europa und Energieknappheit in diesen Zeiten nun der Kohleausstieg im Westen vorzeitig vollzieht, ist auch dank der unermüdlichen Bewegung um Lützerath Wirklichkeit geworden.

Jetzt lasst uns weitergehen, weiterkämpfen für den Ausbau der Erneuerbaren. Auch hier braucht es große Kraftanstrengungen. Der Druck der Klimaschutzbewegung war wichtig, ist wichtig und wird weiterhin unabdingbar sein. Angesichts der drohenden Not unserer Energieversorgung hoffe ich, dass dennoch auch die positiven Ergebnisse wahrgenommen werden. #Kohleausstieg2030

Arbeitsplan zur Energie-Effizienz in Deutschland

Arbeitsplan zur Energie-Effizienz in Deutschland

#Energie einzusparen ist der mit Abstand schnellste und günstigste Weg in eine fossil unabhängige und klimagerechte #Zukunft. Perspektivisch gehört die zunehmende Etablierung Erneuerbarer dazu. Beide Elemente sind eine gemeinsame nationale Aufgabe. Wir alle müssen unseren Beitrag leisten: Kommunen, Industrie, Unternehmen, Vermieter*innen und Mieter*innen. Nur wenn wir konsequent an einem Strang ziehen, kann der Wechsel ein echter Erfolg werden.
„Wer Energie spart, schützt das Klima, stärkt das Land und schont den Geldbeutel.“
Der #Arbeitsplan konkret:
Im zweiten Halbjahr 2022 wird das Gebäudeenergiegesetz novelliert. Solardächer werden wie in Baden-Württemberg gesetzlicher Standard bei Neubauten.
Strengere Maßnahmen gelten für den Heizungstausch. Ab 2024 muss jede neu eingebaute oder ausgetauschte Heizung mindestens zu mind. 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das Ziel: 500.000 Wärmepumpen pro Jahr installieren.
Dazu werden #Förderprogramme neu ausgerichtet und ein allen zugängliches, umfassendes #Beratungsangebot etabliert. Entsprechend starten wir im Juni eine #Energiesparkampagne. Vom Solardach zu Alltagstipps im Energiesparen – Kommunen, Unternehmen und Vermieter und Mieter sollen sich verlässlich zu Effizienzthemen und den entsprechenden Fördermitteln beraten lassen können.