
Arbeitsplan zur Energie-Effizienz in Deutschland
„Wer Energie spart, schützt das Klima, stärkt das Land und schont den Geldbeutel.“
„Wer Energie spart, schützt das Klima, stärkt das Land und schont den Geldbeutel.“
Das gestern vorgestellte #Osterpaket besteht daher im Kern aus drei Gesetzesvorhaben:
– Novellierung des Erneuerbare- Energien-Gesetzes (EEG),
– Änderungen im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).
Die Novellen zielen auf die deutliche Beschleunigung des Erneuerbaren-Energien-Ausbaus. Erneuerbare sollen bis 2030 einen Anteil von 80 Prozent an der Stromversorgung haben. Dazu werden z.B. die Ausbauziele und Ausschreibemengen für Erneuerbare stark erhöht und Genehmigungsverfahren bundesweit einheitlich gestaltet und damit vereinfacht.
Auch #Oberberg muss hier seinen Betrag leisten.
Damit unser Kreis von diesen Novellen und Änderungen profitiert, brauchen wir zeitnah eine aktualisierte Übersicht der Möglichkeiten zur umweltfreundlichen Energiegewinnung, die Initiativen und Investoren Perspektiven geben. Wenn Maßnahmen zu mehr #Energieeffizienz und #Infrastruktur diese Entwicklung flankieren, werden wir das Ziel erreichen, Deutschland und insbesondere das Oberbergische fit für die #Zukunft zu machen.
Beeindruckend, wie sich in nur vier Jahren aus einem „utopischen“ Film (2018) eine konkrete Handlungsanweisung für heute entwickelt. So stellt auch der Bericht der Oberbergischen Volkszeitung vom 29.03. zum Nachhaltigkeitstag der VSB gGmbH in der Gummersbacher Halle 32 die offenbare Frage: „Wie utopisch ist Nachhaltigkeit?“. Die Agenda unseres Koalitionsvertrages ist klar auf dem Weg. Noch bis zur Sommerpause werden wir einen großen Schritt aus der Utopie einer sozial-ökologischen Transformation heraus in die Realität gehen. Der Krieg in der Ukraine zwingt uns mit Warp-Geschwindigkeit aus den fossilen Energieträgern. Ein 200 Mrd. EUR schweres Investitionspaket soll die vielfältigen Herausforderungen des Klimawandels tragen. Bei dem Bündel hoffnungsvoller Maßnahmen zur Resilienz ist dennoch nicht zu erwarten, dass die Klimawende sich von selbst erledigt, und dann ist alles Bullerbü. Es bleibt ein riesiges Stück Arbeit. So war es gut in der spannend besetzten Podiumsdiskussion und in der Ausstellung rund um ‚MachGrün‘ ganz pragmatisch zu erleben: Wir sind bereit.
Zur Kultur gehört auch die Bandszene. Dieses Türchen bietet deswegen neben meinem persönlichen Highlight aus dem Koalitionsvertrag auch einen persönlich wärmstens zu empfehlen den Veranstaltungshinweis für heute Abend.
Auch die regionale Bandszene geht in Pandemiezeiten digitale neue Wege.
Dank der @warehousestage gibt es heute die @lostkeysoberberg um 18 Uhr live zu sehen:
https://www.facebook.com/100957071632409/posts/456185796109533
Während die Menschen in den Großstädten mühevoll Wohnraum suchen, finden die auf dem Land keinen Arzt, müssen immer weitere Wege zu Bahnhöfen, zum Einkaufen, zur Post und zur nächsten Bank auf sich nehmen. Wir wollen für gute Lebensbedingungen in der Stadt und auf dem Land sorgen, und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Dafür werden wir Förderprogramme aufstocken und vereinfachen! #mehrfortschrittwagen
Aktuelle Kommentare