live in peace or leave the galaxy

live in peace or leave the galaxy

Zum Internationalen Frauentag würde ich gerne alles Gute wünschen, wünsche uns allen aber lieber viel Mut, Kraft und Energie für die nächsten Jahre. Wir haben 2022 und immer noch gibt es Femizide, immer noch ungleiche Bezahlung, ungleiche Aufteilung von Arbeit oder Sexismus.
Doch es gibt auch Erfolge, so kommt z.B. endlich die Streichung von Paragraf 219a dieses Jahr. Aber diese Änderungen müssen mühsam erkämpft werden. Das gelingt nur zusammen. Und neben dem Kämpfen braucht es auch Austausch.
Da ich heute in Berlin bin, haben wir letzte Woche schon vorgefeiert und gemeinsam den Film über die inspirierende #MaryBauermeister im Kino besucht (absolute Empfehlung: https://www.ardmediathek.de/…/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0c…).
Denn auch in der Kunst- und Kulturszene müssen Frauen um jedes Stückchen Sichtbarkeit kämpfen. Doch der Einsatz lohnt sich und das Motto der Ausstellung von Mary Bauermeister in New York ist aktueller denn je:
Live in Peace or Leave the Galaxy!
p.s: Mary Bauermeister hat ihre Ateliers in Rösrath und Oberagger (Reichshof)
Türchen #15 – Meister = Master

Türchen #15 – Meister = Master

Entgegen dem allgemeinen Wirtschaftstrend in der Corona-Krise boomt das nordrhein-westfälische Handwerk. Im dritten Quartal 2021 lag der Umsatz der Handwerksunternehmen im zulassungspflichtigen Handwerk in Nordrhein-Westfalen um 4,5 Prozent über dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraums.

Doch auch in fast allen Gewerken „sank die Mitarbeiterzahl“ trotz der guten Auftrags- und Umsatzlage.

Resilienz gegen zu erwartende Klimawandelfolgen und den sozialökologischen Umbau unseres Landes (Solarpanele auf Dächer, Dämmungen, Windkrafträder, 400.000 neue Wohnungen jährlich, etc.) schaffen wir nur mit und durch das Handwerk! Deswegen möchten wir die berufliche Bildung stärker würdigen, u.a. durch eine Ausbildungsgarantie, den Ausbau der Berufsorientierung an Schulen und eine deutliche Preissenkung der Meisterkurse. Meister=Master.

Türchen #8 – Frauen verdienen mehr

Türchen #8 – Frauen verdienen mehr

Historisch hat die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen in der Politik nie eine Rolle gespielt. So offensichtlich der Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Unabhängigkeit und Gleichstellung heute scheint – Fakt ist: Auch heute noch liegt das durchschnittliche Einkommen von Frauen knapp 20 % unter dem der Männer. Über die ganze Lebenszeit betrachtet, verdient eine Frau sogar nur die Hälfte des Einkommens eines Mannes.
Die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen hat viele Gründe:
Frauen sind übermäßig repräsentiert in schlechter bezahlten Berufsgruppen. Auch jetzt in der Pandemie wird klar, dass es vor Allem Frauen sind, die in Minijobs arbeitend, ihr Einkommen verlieren. Der größte Teil der unbezahlten Haus- und Pflegearbeit – wird von Frauen geleistet. Frauen sind unterrepräsentiert in gut bezahlten Führungsetagen – oft werden sie sogar für die gleiche Arbeit schlechter bezahlt.
Das fairer zu gestalten, wollen wir auf vielfältige Weise angehen. Durch
– eine bessere soziale Absicherung von Minijobs,
– die Abschaffung des Ehegattensplittings und der Steuerklasse 5 und
– vor allem durch eine klare Lohntransparenz.
Unser politisches Ziel ist die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen in allen Lebensphasen.
Türchen #7 – Selbst ist die Frau

Türchen #7 – Selbst ist die Frau

Diese Entscheidung nimmt niemand leicht – ganz besonders nicht die Frauen die sie treffen müssen.

„My body, my choice“ wird Wirklichkeit.

Ärzte und Ärztinnen, die Abtreibungen durchführen oder auch nur darüber informieren, müssen nun keine Strafverfolgung mehr befürchten! Ich freue mich sehr über diesen Passus zur Selbstbestimmung.

Mit der Streichung des Paragraphen 219a strahlt die Ampel hell auch für Frauenrechte.