
AUSSCHUSS ARBEIT & SOZIALES
Mit acht Vollmitgliedern und acht StellvertreterInnen ist die Grüne Fraktion im größten Ausschuss der 20. Wahlperiode vertreten. Ich gehöre hier nur zu den Stellvertreterinnen und begleite diesen Ausschuss von daher nur am Rande.
Mein Ziel ist es das Thema „Europäischer Sozialfond“ und seine Umsetzung in Deutschland auch in diesem Ausschuss mit abzudecken.

Auf der Tagesordnung stehen in erster Linie die Verhandlungen über die Ausgestaltung und Weiterentwicklung unserer sozialen Sicherungssysteme, von der Rente über die Arbeitsmarktpolitik, Inklusion von behinderten Menschen in den Arbeitsmarkt, Kurzarbeitergeld und die Digitalisierung des Arbeitsmarktes. Für uns Grüne aus Nordrhein-Westfahlen ist als Vollmitglied Markus Kurth im Ausschuss.
Newsletter zum ESF -Europäischer Sozialfonds
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um den Europäischen Sozialfonds.
Newsletter des Paritätischen Wohlfahrtverbandes zur EU
Zu Sozialen Europa im Speziellen bietet der Paritätische Wohlfahrtsverband einige empfehlenswerte Infos auf seiner Webseite und einen entsprechenden Newsletter
Kindergrundsicherung: Das zentrale sozialpolitische Vorhaben gegen #Kinderarmut
In Deutschland leben etwa drei Millionen Kinder in Armut oder sind von Armut bedroht, das ist jedes fünfte Kind. Kinderarmut muss aktiv bekämpft werden. #Kindergrundsicherung ist eine notwendige Investition, damit jedes Kind die gleichen #Teilhabe chancen hat. #MehrFortschrittWagen
Elin ist da!
#Inklusion liegt uns Grünen besonders am Herzen. Elins Einzug in der #Sesamstraße hat uns, hat mich! sehr gefreut. 💚
Wusstest Du, dass wir Grünen einen #Diversitätsrat haben?
Internationaler Tag gegen Rassismus
Heute ist der internationale Tag gegen Rassismus.
Rassismus ist alltäglich. Die Auseinandersetzung mit Rassismus muss folglich jeden Tag stattfinden.
#gegenrassismus #menschenrechte #antirassismus
STRUKTURELLE KINDERARMUT IN DEUTSCHLAND
Das wichtigste sozialpolitische Projekt dieser Legislatur steht auf der Kippe: Die #Kindergrundsicherung! Lisa Paus braucht dafür ab 20025 12 Mrd. Euro. Für die Einführung erste Gelder ab 2024.
Ziel ist es Kindern, die in Armut aufwachsen #Teilhabe zu ermöglichen. Wir sprechen hier von #Chancengleichheit bei jedem fünften Kind in der Bundesrepublik.
Türchen #13 – Sportler mit Herz für Kinder-Trauerclub
Sportler mit Herz - Weihnachtsgeschenke-Aktion Weihnachten ist traditionell die Zeit der großen Wünsche. Zur Wunscherfüllung jedoch braucht es Menschen, denen es echtes Anliegen ist, diese auch zu erfüllen. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“, zitiert Jens Klein...
Türchen #9 – und die Rentner*innen?
1 Jahr Bundestag und die Rentner*innen #Rente Viele Rentner*innen konnten sich über mehr Geld freuen. Die letzte Rentenerhöhung fand im Juli 2022 statt. Doch die aktuelle Situation in Folge des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise, insbesondere die Inflation und die...
Türchen #8 – Familien vor
Familien sind so vielfältig wie das Leben selbst. Wir machen Politik für alle. Obwohl Deutschland ein wohlhabendes Land ist, sind die Chancen sehr ungleich verteilt. Es gibt kein größeres Armutsrisiko, als alleinerziehend zu sein. Jedes fünfte Kind wächst in Armut auf. [Zum Weiterlesen bitte anklicken]
Türchen #7 – Bürger*innen im Fokus
Vieles ist teurer geworden. Auch bei uns in #Oberberg sind die vielfältigen Auswirkungen von Krieg #Ukraine und #Energiekrise spürbar.
Wir 🚦 haben daher im vergangenen Jahr zahlreiche Entlastungen auf den Weg gebracht. Welche das sind, erahrt ihr im Beitrag [bitte anklicken]
Türchen #6 – Nikolaustag feiern?
Nikolaustag? Der Legende nach soll er Mädchen vor der Prostitution gerettet haben, indem er im Haus ihres Vaters Goldmünzen versteckte.
Auf diese Geschichte geht der Brauch zurück, Kindern Geschenke in ihre Schuhe zu legen. Das feiern wir jedes Jahr und dennoch ist das Ausmaß frauenfeindlicher Gewalt in Deutschland erschütternd – Gewalttaten sind niemals „private Tragödien“, sie gehen uns alle an. Das eigene Zuhause muss Schutzzone sein und darf nicht zum Sicherheitsrisiko werden.
Bislang waren #Frauenhäuser und auch #Beratungsstellen bundesweit jedoch unterfinanziert. #Schutzräume dürfen aber nicht von der Postleitzahl… [Weiterlesen, bitte Beitrag anklicken]
Türchen #5 – Engagement stark machen
Die diesjährige Blaulichtmeile war mir ein echtes Highlight. Was für ein Feuerwerk aus fast 50 Oberbergischen Vereinen, Institutionen und Gruppen verschiedenster Hilfsorganisationen. Rund 5.000 Besucher machten aus den Ständen und Vorführungen ein Volksfest. Mich bewegt es sehr, dass sich fast 30 Mio Menschen in Deutschland ehrenamtlich engagieren und dabei helfen, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten. Insbesondere hier bei uns auf dem Land #Oberberg sind #Engagement und #Ehrenamt tragende Säulen eines lebendigen und funktionierenden Gemeinwesens, die nachhaltig zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Dieses Engagement für alle Generationen verdient Anerkennung und Wertschätzung.
Jedoch beklagen Vereine … [Weiterlesen, bitte Beitrag anklicken]